Das Risikomanagement der DAX Daytrading Strategie
Mein Ziel war es, zum einen zu zeigen wie diese Strategie funktionieren könnte. Ich wollte aber auch finanziell etwas vorankommen, daher habe ich das Risiko pro Tag etwas erhöht. Da es nur ein 40 Euro Konto ist, konnte nicht wirklich viel passieren, außer das eben nach einigen Tagen ohne Gewinne die 40 Euro weg wären, da ich aber im Prinzip immer Gewinnertrades dabei habe, hätte ich schnell gemerkt, das die Idee nicht aufgeht und könnte gegensteuern. Selbst wenn alles schief laufen würde, gut dann wären eben die 40 Euro weg.
Kamikaze sollte es aber auch nicht werden.
Ich wollte mit höheren Positionen in den Markt um eben schneller größere Gewinne zu erzielen. Bei der EMA 34 Strategie hatte ich teilweise mit einem oder Fünf Cent getradet, zum Zeigen der Strategie sicher in Ordnung, nur bekommt man da schlecht ein Kontozuwachs hin. Deswegen bin ich hier meist mit 10-20 Cent Beträgen in den Markt gegangen, so hatte ich bei 10 Punkten in meine Richtung schon 1 oder 2 Euro im Gewinn.
Wenn es gegen mich laufen würde, wären es dann aber eben auch 1-2 Euro im Minus.
Da könnte ein Tradingtag schnell vorbei sein, wenn man nur 2 Prozent pro Tag riskieren wollte, daher lag mein Tagesrisiko bei 10 Prozent des Handelskontowertes. Gestartet habe ich mit 43,69 Euro, somit konnte ich am ersten Tag 4,36 Euro riskieren, macht bei einem Trade mit 10 Cent gut 40 Punkte Stop-Loss Abstand. Das ist schon eine gute Strecke die der Markt zurücklegen müsste um mich auszustoppen. Wenn er soweit gegen mich läuft, stimmt etwas mit der Tradingidee nicht und sollte angepasst werden. Da ich jeden Tag trotz Verlusttrades im Gewinn beendet habe, erhöhte sich auch mein Risikokapital. Nach sechseinhalb Tagen war ich bei 59 Euro angekommen, somit hatte ich 5,90 Euro Tagesrisiko. Da wären schon 25 oder 30 Cent Trades möglich, ohne mit dem Stop-Loss zu nahe am Kurs zu sein.
Wenn es aber gut läuft, hat man ganz schnell mal 3, 5 oder mehr Euro im Gewinn.
Ich muss aber auch dazu sagen, das mache ich nur bei so einem kleinen Konto, bei z. B. einem 1000 Euro Konto, 100 Euro am Tag zu riskieren ist einfach zu viel, wenn es nur zwei Tage schlecht läuft und ich wäre 200 von meinen 1000 Euro los, das würde schon weh tun. Bei so einem kleinen Konto stört mich selbst ein Totalverlust nicht wirklich, das sehe ich sportlich, ich verpulver auch so eine Menge Geld für meine Hobbys. Nur mit dem Unterschied, das ich beim Trading was bekommen kann.
Das nur als Erklärung, warum ich hier solch ein „Risiko“ eingegangen bin.
Nun folgen aber endlich die Videos, viel Spaß damit und wenn Fragen sind, immer rein in die Kommentare.
Ein sehr interessanter Ansatz, den ich nächste Woche auch mal anwenden werde. Vielen Dank für den Test und die Videos. Das bringt mich echt weiter.
Hi,
leider komme ich erst jetzt zum Antworten, das passt aber ganz gut, ich bin nämlich neugierig.
Wie lief es mit der Strategie?
Gruß
Lars
Hallo Lars,
die LineReg (200) lief wirklich sehr gut. Genial einfach. Lasse nebenbei den MACD laufen, um zu sehen, wann ein Ausstieg besser wäre. Denn auch da hast Du Recht, das größte Problem sitzt am PC. Klappt auch bei Gold und Forex. Ich empfinde den Markt aber derzeit als sehr instabil. denke wegen Trump. Deine Seite war eine echte Offenbarung. Danke für die Arbeit, die Du da rein gesteckt hast !!
Gruß Coolwomen
Hallo Coolwomen,
Danke für die Rückmeldung, das mit dem MACD werde ich mal aufgreifen.
Mit dem Markt sehe ich auch so, so richtig gibt es keine Richtung.
In der Tagesansicht sieht man es auch ganz schön, im Prinzip laufen wir etwas zur Seite.
Naja, das wird sich wohl auch wieder geben.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
was ich vergessen habe, ich nehme die LineReg auch als Stop Linie und setzte meinen Stop immer kurz über/unter der Linie. Je nach dem, ob ich long oder short unterwegs bin. Denn wenn er da wieder Kreuzen würde, sollte ich eh raus gehen. Das hat mir schon so einige Punkte Verlusst ersparrt.
Gruß Coolwomen
Hallo,
wie würde die Einstellung bei IG aussehen?
Danke
Gruß
Marius
Hallo Marius,
bei IG gibt es den Indikator so nicht, zumindest in der klassischen Plattform, hier fahre ich persönlich aber mit dem Kreuzen der EMA´s sehr gut.
Die Indikatoren geben ja nur die Signale, was man daraus macht, entscheidet am Ende ja ob man im Plus oder Minus ist.
Deswegen würde ich einzelne Strategien nicht so hoch bewerten.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
gibt es die LineReg auch für den MT4?
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich den MT4 nicht benutze.
Update Juni 2017: Jetzt benutze ich ihn doch 🙂
https://indikatortrading.de/verbesserte-linereg-200-day-trading-strategie-livetrading/
Gruß
Lars
Wie heisst der Broker weil die links zu den sind nicht vorhanden ?
Hallo, da gab es ein Problem mit der Verbindung, habe ich jetzt wieder in Ordnung gebracht, schönes Wochenende.
Hallo Lars,
bin durch Zufall auf Deine Seite gestossen. Ich habe es auch schon mit Markttechnik versucht. Musste aber immer wieder feststellen, dass ich ein visueller Mensch bin. Ich brauche etwas graphisches zum ablesen und bin ebenfalls ein Indikatorfreund. Deine Strategie mit der LineReg funktioniert im Forex seh gut. Bin damit im Cable und EURUSD unterwegs.
Nutze parallel noch den 50er EMA, für wiedereinstiege. Läuft der Kurs an den 50er und prallt dort ab, gibt es einen Wiedereinstieg. Auch bei einem kurzen Spike darüber. Rutscht er wieder unter die 50 gibt es einen Wiedereinstieg. Ausstieg nach festen Zielen. 12-15Pkt im EURUSD. Funktioniert echt super. danke für deine Erklärungen in den ausführlichen Videos.
Hallo Markus,
es freut mich, das Du so gut mit der Strategie klar kommst.
Auch schön zu wissen, das sie im Forex Markt funktioniert, ich selber bin ja fast nur im DAX Indizes unterwegs.
Die 50er EMA werde ich mir mal dazu nehmen und mal schauen was sie so für Ergebnisse liefert.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß
Lars
Hallo Lars
Empfiehlt sich für einen M15 Chart die Line Reg auch in 200er Einstellung?
Für den Aussteig würde ich eventuell eine schnellere EMA 10/20er nutzen,..wenn diese gekreuzt wird gehts raus,..da braucht es sicher etwas feintuning
Hallo Torsten,
beim M15 ist es fast besser die Periodenanzahl etwas zurückzuschrauben, ohne es jetzt getestet zu haben würde ich mal eine LineReg 100 in den Chart legen, bei der Einstellung 200 kommen die Einstiege oft zu spät, da die Glättung zu hoch ist.
Gruß
Lars