Daytrading Strategie mit MACD und 2 EMAs
Der MACD ist nicht nur bei mir einer der beliebtesten Indikatoren.
Er wird wohl von sehr vielen Tradern benutzt, der Grund sind die häufigen Signale, ob nun zum Einstieg oder zum Ausstieg.
Die Interpretation ist dabei nicht ganz so schwierig.
Der MACD besteht zum einen aus zwei Linien, der MACD und der Signallinie, dazu verfügt er noch über ein Histogramm zur besseren Visualisierung der Marktdynamik.
Der Indikator liefert auf verschiedene Weise Signale
Durch das Kreuzen der beiden Linien selber, aber auch dann, wenn die Nulllinie durch die beiden Linien durchbrochen wird.
Geschieht das von unten nach oben kann ein steigender Markt möglich werden und von oben nach unten, ein fallender Markt.
Beachten sollte man hier noch wo sich die Linien befinden, sind sie ständig in der Mitte also nahe der Nulllinie unterwegs, kann man von einem Seitwärtsmarkt ausgehen.
Hi, schöne Seite hast Du da.
Die Strategie ist ja soweit einleuchtend.
Den Broker werde ich mir auch mal genauer ansehen, da er doch eine ziemlich übersichtliche Plattform zum traden bereitstellt.
Von daher danke für das Zeigen, bin schon auf die Strategie mit dem Awesom Indikator gespannt.
Bis dahin,
Jens
Top Seite, bin über Youtube auf dich aufmerksam geworden. Suche schon lange nach einfachen Strategien zum Traden. Finde gut, das du auch mal zeigst das mit weniger Geld was zu machen ist. Habe jetzt erstmal 300 Eur investiert und handel jetzt seit 10 Tagen genau nach dieser Strategie hier, da ich pro trade nur 1 bis 2 Euro investiere habe ich bisher nur ein Kontozuwachs von 97 Euro geschafft.
Hatte auch wie ein paar Fehlentscheidungen dabei, aber das gehört wohl dazu.
Wenn ich mich sicherer fühle werde ich wohl mehr geld einsetzen.
Ich folge dir auf jeden Fall auf youtube und freue mich über neue Filme.
Mach weiter so.
Steffen
Hallo Steffen,
im Prinzip geht es ja gerade um Traden mit kleinen Einsätzen.
Wenn man zuviel einsetzt kommt man ganz schnell in den Bereich der Gier und man wird übermütig.
Ich merke es ja selber, wenn ich mal einen guten Lauf habe, setze ich auch mal größere Positionen, alles gut, solange die Trades klappen, aber wehe ich verliere.
Das tut dann richtig weh, da hilft es mir nur, den Rechner für ne Stunde auszumachen.
Durch die kleinen Positionen kann das fast nie passieren, wenn ich nur 1 Eur setze als Beispiel müsste der Kurs schon 20 Punkte gegen mich laufen und selbst dann sind es nur 20 Eur Verlust. (Einfach ausgedrückt)
Das bereitet mir persönlich weniger Bauchschmerzen wie einige Hundert Euro im schlimmsten Fall.
Also freu dich über die 97 Eur und bitte setze erstmal nicht mehr Geld ein, besser noch übe im Demokonto.
Vielleicht verstehe ich dich auch nur falsch.
Aber es ließt sich so, als wenn du ein Daytrading Anfänger bist und gleich 300 Eur eingesetzt hast.
Leider war ich länger nicht an der Seite, so das ich erst heute die Kommentare abarbeiten kann und hoffe es läuft noch mit dir und deinem Konto.
Meld dich mal entweder hier oder auch per Mail.
Gruß,
Lars
Danke, Du hast mir mit Deinen Videos wirklich
sehr Geholfen, dafür möchte ich mich bei Dir
ganz Herzlich bedanken.
Hallo Frango,
freut mich, das dir die Videos gefallen 🙂
Abonniere wenn noch nicht geschehen ruhig meinen Youtube Kanal.
Ich arbeite im Hintergrund gerade an weiteren Strategien.
Gruß,
Lars
Hallo ,
schöne und informative Seite ,toll !
1. Sie agieren im 1 Min Zeitfenster innerhalb eines Tages warum die
EMA / MA so hoch eingestellt ?
Alternativ zb EMA fast 3-4 und EMA slow auf 10-12 .
2. Der MACD ist ebenfalls hoch eingestellt alternativ zb 11-17-9 hier wird er zwar etwas unruhiger aber eben auch noch akkurater .
3. Beim EMA und Kerzenchart ist die Position der Kerze zum EMA wichtig , ober,unter & kreuzend .Gerade bei einem sehr kurzen EMA(3-4) lässt sich hier noch genauer der Trend ablesen.
Persönliche Erfahrungen und Meinung …
Vielen Dank für Ihre tolle Seite und vielen freien Informationen
weiter so !
LG Sascha
Hallo Sascha,
Danke für das Lob und auch Danke für die Anmerkung bzw. Ideen.
Die EMA´s und auch den MACD habe ich so hoch eingestellt, um etwas Ruhe in die Bewegungen zu bekommen.
Anfangs hatte ich auch mit schnelleren Einstellungen gearbeitet, der Vorteil ist ja hier auch, das man viel schneller Signale erhält.
Nur gibt es auch vermehrt mehr Fehlsignale. So zumindest meine Einschätzung.
Man kann so Handeln, ich werde das auch mal in einer kleinen Videoreihe festhalten.
Nur muss ich auch dazu sagen, es schauen bestimmt viele Anfänger meine Filme.
Da ist das 1 min Zeitfenster schon sehr schnell.
Wenn jetzt die Signale noch schneller werden, könnte man ein falsches Zeichen setzten und das ganze driftet in eine Art Zockerei ab, wo man dann schnell die Disziplin verliert.
Deswegen bewege ich mich lieber in etwas ruhigerem Fahrwasser, wenn man davon im 1 Min Zeitfenster überhaupt sprechen kann.
Interessant finde ich Punkt 3 aber schon, kommt auf meine Liste.
Gruß,
Lars
Hallo Lars,
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an dich Lars, deine Videos sind Klasse, weil ich mich in vielen Siutationen wiederfinde. Wie z. B. schnell aussteigen, der Markt geht erst gegen einen und nach dem Austritt, dann für einen. Ich werde dir auf jeden Fall folgen. Ich wusste gar nicht, dass das mit Mini-Guthaben wie z. B. 20 Euro auch traden möglich ist. Ich ging davon aus, dass die Gebühren im Verhältnis zu hoch sein würden. Man lernt nie aus. Weiter so. Und wenn Ihr gestattet, ich habe eine Verbesserung der jetzigen Strategie. Und 20-50 EMA-MACD im Heikin Ashi Chart, klappt wunderbar und ist viel ruhiger.
LG Isi
Hallo Isi,
danke. Verbesserungen und Ideen sind immer gerne gesehen.
Ich bin ja auch kein heiliger was das angeht und probiere auch vieles aus.
Wenn ich das richtig verstanden habe, nutzt du im Endeffekt nur den Heikin Ashi statt des normalen Kerzencharts?
Den Heikin Ashi finde ich auch sehr gut, es ist wesentlich entspannter damit zu traden, da gebe ich dir recht.
Gruß,
Lars
Hallo
Eine super Seite mit einem Ansatz 2 SMA oder EMA und einem MACD sind Sie sehr nah an meinem Ansatz zu Traden. Ich nutze noch einen RSI und Bollinger Bands vielleicht mal einen Tip für Seitenlagen im Markt wie im Sommer. Die Kurse laufen in der Seitenlage oft nicht in Trends sondern handeln von einem Marktextrem in ein anderes das kann von einem Hoch zu einem Tief von RSI Wendebereich zum anderen oder sie stechen durch ein Bollinger Bands und handeln zurück zur Mitte des Bandes 20er GD das kommt in allen Zeiteinheiten vor aus dem Tag wie in 4 oder 1 Stunde daraus entstehen auf dem 1 Min Chart Trends die ein gutes CRV haben. Ich betrachte Vom Tag über 4 Stunden Stunde 10Min und 5 Min Charts und Handel 5 oder 10 Min
Guten Morgen Herr Röseler,
danke für Ihren Kommentar und die Mail die sie mir mit den Screenshots gesendet haben.
Die Bollinger Bänder zusammen mit dem RSI werde ich mir mal genauer ansehen, ein anderer User hatte mich auch schon darauf aufmerksam gemacht. Mir persönlich liegen sie nicht so, kann ich nicht wirklich erklären warum. Ist bei einigen Indikatoren so, viele schwören darauf, aber ich komme mit denen nicht klar, bzw. bin damit nicht erfolgreich. Schaue mir die Bollinger Bänder im Demo mal an.
Was sie ja auch noch geschrieben haben, fand ich noch wichtiger, man sollte die übergeordneten Zeiteinheiten mehr beachten, wie den Tag und die Stundencharts, das nutze ich zu selten, danke für den Denkanstoß.
Hallo Lars,
ich habe das Trading bei dem Crossover auf EMA 9 und 18 (auch auf M5 gut zu traden) umgestellt. Bei 20/50 kommt man m. E. oft zu spät in den Markt, da ist die Bewegung schon zum Großteil gelaufen. Ganz gut funktioniert diese Strategie auch beim Forexmarkt, z. B. EUR/USD. SL ca. 10 Punkte – nach Marktbedingungen.
Beste Grüße
Peggy
Hallo Peggy,
ich habe mir den Verlauf der letzten Tage mit Deinen Werten angesehen, sieht ganz gut aus.
Vielleicht mach im mal ein Update der Strategie mit Deinen Werten im 5 Min Chart.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß,
Lars
Hallo Lars,
ich trade die Strategie nur noch im M5: unter Beachtung der ATR(Einstellung bei 3), die mind. 10 Pkt. betragen muss – sonst zu wenig Vola und zu viele Fehlsignale. Und Signale nur in Trendrichtung traden. Hilfreich ist dabei die Trendrichtung der übergeordneten Zeitrahmen zu wissen. EMA 50 und 100 dienen in allen Zeiteinheiten zur Trendbestimmung.
Beste Grüße aus Bln.-Johannisthal
Peggy
Hallo Peggy,
das werde ich mir mal ansehen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, misst du also zusätzlich mit dem ATR Indikator die Volatilität.
Was mir nur nicht ganz klar ist, wie du das mit der Volatilität von 10 meinst, nur wenn sie in dem Bereich ist, nutzt du die Einstiegssignale?
Gruß,
Lars
Hallo Lars,
ja, die ATR (bei Einstellung 3 – oder alternativ 5) muss mindestens bei 10 Punkten liegen, sonst ist die Vola zu gering (z. B. mittags oder nach 18 Uhr) und es gibt zu viele Fehlsignale. Unter ATR mit 10 ignoriere ich die Crossover-Signale.
Beste Grüße
Peggy
Hallo Lars,
erstmal danke für deine Videos und Texte. Ich habe auch eine Strategie die ich dir gerne vorstellen möchte. RSI und Bollinger wurden ja schon erwähnt jedoch werden diese meistens in die gegengesetzte Richtung gehandelt wie in meinem Ansatz.
15min z.B. EUR/USD
Bollinger in Standarteinstellungen
RSI in Standarteinstellungen
Schließt die Aktuelle Kerze außerhalb des Bollingers (Beispiel Long) und befindet sich der aktuelle Preis im Überkauften Bereich des RSI´s haben wir ein Short-Signal. Hierfür müssen wir jedoch darauf warten das die nächste Kerze (in unserem Beispiel) Short schließt und darauf hin setzen wir eine Order mit 20Pips SL und 10 Pips TK – Short ein. Das war es.
1. Erste Kerze schließt oberhalb des Bandes (Beispiel Short)
2. RSI im über kauften Bereich
3. Nächste Kerze schließt Rot (Short)
4. Short-Order 20SL 10TP
Das sind die Grundsettings für die Strategie. Verfeinern kann man sie immer noch.
Hallo Janni,
danke für dein Feedback und für die Strategie.
Ich habe sie mir mal nur für diese Woche im EUR/USD angesehen (zwischen 09-18 Uhr), wenn ich das richtig interpretiere hätten wir am 14.11. zwei Longsignale gehabt, nur eines davon war etwas schwierig 09.30 Uhr, da es erst später gezündet hat, gegen 10.00 Uhr und vermutlich den Stop geholt hätte.
Das zweite Signal 16.00 Uhr sah schon besser aus.
Am 15.11. sehe ich nur ein Short Signal gegen 09.45 Uhr, das wäre ein guter Trade gewesen.
Am 16.11. sehe ich ein Long Signal gegen 09.00 Uhr, etwas schwach, hätte aber noch den Takeprofit erwischen können.
Am 17.11. sehe ich ein Short Signal um 09.15 Uhr, da weiß ich nicht ob nicht der Stop geholt worden wäre, wenn nicht wäre es ein schöner Short Trade ab 13.30 Uhr geworden.
Ich denke die Strategie kann funktionieren, aber dann nur, wenn der Take Profit weiter weg ist, da die 20 Punkte Stop Loss knapp sind und bestimmt das eine oder andere Mal geholt worden wäre.
Hier muss der Takeprofit min 40 Punkte betragen, damit ein 20 Punkte Stop-Loss ausgelichen wird.
So könnte es also gehen, mir persönlich sind das aber zu wenig Signale am Tag, dafür müsste ich dann die ganze Zeit den Markt beobachten.
Trotzdem Danke für die Idee, evtl. können es mehr Signale werden, wenn man in kleinere Zeiteinheiten wechselt.
Gruß,
Lars
Sorry, ein FEHLER STOCHASTIK meinte ich nicht RSI. Hast aber recht 200/200 geht auch minimiert jedoch die Trefferquote. Ich schätze über den Daumen 2-3 Signale pro Tag. Mehr ist es nicht. Welche Strategien handelst du den auf deinem REAL-Konto?
Hallo Janni,
schaue ich mir mal an mit der Stochastik.
Ich selber handel meistens mit den gleitenden Durchschnitten, im Prinzip nutze ich meistens diese Strategie hier.
Nicht immer im 1 Min Zeitfenster, mittlerweile gefallen mir die höheren Zeiteinheiten wie 5 und 15 Min auch ganz gut.
Gruß,
Lars
Hallo Lars,
zufällig bin ich auf deinen Youtubekanal und auf diese Seite gestoßen. Ich habe einige deine Videos gesehen und mir gefallen sie sehr gut. Ich finde auch deine ruhige Art zu reden und deine Erläuterungen sehr, sehr gut! Vielen Dank dafür.
Die Strategie mit MACD und 2 EMA´s habe ich heute ausprobiert und ich konnte einen schönen Gewinn erzielen. Da macht Traden Spaß!!
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
Danke für das Lob 🙂
Toll, das auch du mit der Strategie erfolgreich warst. Sie funktioniert schon sehr gut.
Gruß,
Lars
Hallo Lars
Solange ein klarer Trend vorhanden ist, kann man mit dieser Strategie ganz gut handeln. Ich arbeite jetzt seit ca. 14 Tage mit dieser Strategie(Demo) und kann sagen das ich in den Seitwärtsphasen doch große Probleme habe. Was eigentlich, bei zwei EMA nicht verwundert. Melde mich aber noch dazu…
BG
Michael
Hallo Michael,
die Seitwärtsphasen sind im Prinzip bei jedem Trader das Problem, egal welcher Indikator oder welche Strategie angewendet wird.
Sonst wäre es ja auch zu einfach.
Für mich gibt es da nur eine Möglichkeit, sobald ich merke, das ich in einer Seitwärtsphase bin, bleibe ich dem Markt fern und warte bis es wieder eine neue Auf-Abwärtsbewegung gibt und erst danach handel ich die Strategie weiter.
Die Idee dahinter, die Seitwärtsphasen laufen ja nicht ewig, irgendwann geht es wieder in eine Richtung und von dort läuft es oft auch wieder zurück und schon haben wir wieder neue Minitrends die ich handeln kann.
Gruß,
Lars
Lieber Lars,
ich lese schon sehr lange mit und wollte Dir schon öfter schreiben. Heute mache ich es.
Ich handele ähnlich wie Du(auch bei IG mit Stochastik und RSI).
Probiere doch mal bitte aus, wie es sich tradet im 3-Minuten-Chart.
Dieser ist ruhiger als der oft sehr unruhige 1-Minuten-Chart.
Beispiel: heute(09.02.2017), Dax, Zeit ab 15.30 Uhr.
Hier siehst Du, wie gleichmäßig die Wellen der Stochastik gezeichnet sind. Im Gegensatz zum zackigen 1er.
Probiers mal aus, ich bin damit sehr erfogreich und zufrieden.
Freue mich auf Dein Feedback.
Ansonsten: tolle Seite,mach weiter so!
Danke schön dafür.
VG
Stephan
Hallo Stephan,
das sieht jetzt von der Ansicht her gar nicht so schlecht aus, ich nutze die Stochastik nicht, da ich damit früher keine guten Ergebnisse erzielt habe.
Im 3 Minuten Fenster scheint sie aber, wenn man mal so zurückblickt ganz gute Signale zu liefern.
Für alle anderen die hier mitlesen.
Ich interpretiere die Signale der Stochastik so, wenn sie von unten durch die 20 Linie nach oben läuft könnte es ein Long-Signal geben, läuft sie dagegen von oben durch die 80er Line nach unten, könnte es ein Short-Signal sein.
Stephan korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, da ich wie gesagt nicht über Praxiserfahrungen mit der Stochastik verfüge.
Im 1 Min Zeitfenster ist das nicht zu gebrauchen, interessant ist der Vergleich zu den EMA´s.
Mit der 20/50er Idee, komme ich im 3 Min Zeitfenster wohl nicht sehr weit, die Einstiege werden viel zu spät angezeigt.
Die laufen im 1 min Zeitfenster besser.
Also im Prinzip genau umgekehrt zur Stochastik.
Schaue ich mir mal an, Danke für den Tipp, ich hatte bei IG ja schon länger kein Video gemacht, wird also mal wieder Zeit.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
vielen Dank für Deine tollen Videos.
Ich bin erst vor kurzem auf deine Seite gestoßen und hab mir Deine Strategien angeschaut.
Kann mich selbst sehr gut darin wiederfinden bin ebenfalls ein Suchender.
Wenn ich richtig gelesen habe war das letzte Video LineReg 200 vom 24.1.17. Kommt davon noch ein weiterer Teil?
Ich hätte als Idee einen Filter z.b. den MACD mit einzubauen und mal zu testen vielleicht bringt`s was.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
habe gerade bei der LineReg einen Kommentar von Coolwomen freigeschalten, sie verwendet wohl die LineReg und das zusammen mit dem MACD.
Hattet ihr die selbe Idee, wird also Zeit mal ein Update rauszubringen.
Das Video ist schon etwas her, es soll da aber noch weiter gehen.
Bin im Moment noch an einer anderen Idee dran, welche aber noch nicht so richtig gut funktioniert.
Es gibt ja verschiedene Strategien, auf dem Papier sehen die alle immer toll aus, in der Praxis …naja.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
Deine Interpretation ist vorkommen richtig.
Ich bin gespannt auf das Video.
Vg
STEPHAN
Hallo Lars,
mir gefällt die Strategie sehr gut und ich wollte wissen, ob du sie auch schon im FOREX- Markt oder bei anderen Indices ausprobiert hast und, ob sie dort auch funktioniert?
LG Vincent
Hallo Vincent,
ich habe sie eine Weile im EUR/USD probiert und konnte auch da gute Trefferquoten was die „guten“ Signale angeht erreichen, allerdings finde ich läuft der Forexmarkt von den Bewegungen her anders wie z.B. der Dax.
Ich werde damit nicht warm und bin daher ein reiner Indizes-Trader, wenn man so will.
Wenn du mehr im Forex Markt unterwegs bist und die Strategie probierst, würde ich und die Leser sich über ein Feedback freuen.
Gruß
Lars
Moin,
prinzipiell funktioniert die Strategie auch im Euro/USD, allerdings ist der Forex-Markt meiner Meinung nach „technischer“ zu betrachten. Gerade der Euro/USD ist vergleichsweise einfach zu traden, da er oft Doppel-/Dreifachböden/tops bildet und an Support- und Resistance-Linien abprallt. Sofern man sich also mit technischer Analyse beschäftigt hat, kann man gut die Fehlsignale der Indikatoren ausfiltern und profitable Trades machen. Zudem sollte man markante Kursmarken wie z.B. aktuell die 1,08/1,082er Marke im Blick behalten und dort nicht unbedingt long gehen.
Gruß
Hallo Lars,
gibts was Neues bei Dir?
Hallo Lars, da ja der letzte Eintrag etwas her ist (wir machen uns Sorgen, da Du bisher aktiver warst), folgt ein weiterer von mir:
Ich habe mir im Demo und Live Konto jeweils die Schnittstellen des MACD und der EMA´s angeschaut(Einstellungen gegenüber der Standardeinstellung verändert) und sehe, dass sie jeweils im 1er übereinstimmen.
Ich werde also nun mit Deiner Strategie traden.
Werde später berichten.
Weiterhin gute Trades für alle!!
haut rein.
VG Stephan
Hallo Stephan,
langsam werde ich wieder aktiv 😉 habe viel Zeit mit dem Metatrader verbracht, welchen ich jetzt verwende.
Habe sogar die eine oder andere schöne Strategie in der Mache, dazu aber später mehr.
Gruß
Lars
Hallo Lars
Ich bin froh, Deine Seite gefunden zu haben, da sie (wieder) Mut macht. Sie ist so erfrischend „anders“. Du miemst nicht den großen Analytiker, der immer genau weiß, wo die Reise hin geht, sondern machst genau das, was die vielen „Ausbilder“, sie sich im Netz tummeln, nicht machen. Nämlich zu zeigen, wie am Livechart in echt getradet wird, mit allen Ecken und Kanten.Und Du widerlegst auch die Aussage aller sogenannter „Gurus“, daß mit Indikatoren nicht (erfolgreich) getradet werden kann. Was Du an einem Tag als Gain erreichst, erklären andere, daß das gerade mal pro Jahr zu schaffen sei.
Was mich interessieren würde: mit welcher Deiner gezeigten Strategien bist Du jetzt in Deinem Echtgeldkonto täglich unterwegs?
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard,
Danke für die netten Worte 🙂
Im Prinzip bin ich mit der EMA 20/50 iger Strategie am Arbeiten.
Die wird zwar hier und da variiert, aber im Großen und Ganzen liegt mir diese Strategie am besten:
https://indikatortrading.de/effektive-ema-2050-daytrading-strategie/
Gruß
Lars
hallo Lars, melde mich erstmalig, habe einige deiner Strategien verfolgt und auch mit Teilerfolg im live-Konto angewandt.meine frage:haben für dein trading mit emas u.macd unterstützungs- u.widerstandslinien im Chart ebenfalls eine Bedeutung für deine Entscheidungen beim traden ? du erwähnst sie in deinen Videos zumindest nicht.
beste grüße, Bernd.
Hallo Bernd,
ehrlich gesagt nicht wirklich, ich habe damit einfach keine Erfahrung.
Die Markttechnik lag mir auch noch nie so wirklich.
Deswegen nutze ich Indikatoren, vielleicht wäre eine Mischung genau das Richtige.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
ich verfolge deine Seite schon seit geraumer Zeit und finde richtig Klasse was du da machst. Aufgrund deiner guten Video Anleitungen habe ich erst angefangen mich mit Indikatoren zu beschäftigen. Ich habe deine EMAs Strategie längere Zeit im Demokonto ausprobiert. Da ich einerseits aber arbeiten muss und andererseits Informatiker bin, habe ich diese Strategie automatisiert. Warum machst du das nicht auch? Gibt`s da konkrete Gründe die dagegen sprechen?
Hallo Tobias,
der Grund warum ich es nicht automatisiere, ist ganz einfach, ich kann es einfach nicht 🙂
Der Metatrader bietet einem ja die Möglichkeit, aber den verwende ich erst seit kurzem, mit so Sachen wie automatisiertes Trading habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie weit Du mit der Automatisierung bist, was ich schwierig finde, ist dem Programm feste Werte mitzugeben, welche auch wirklich immer funktionieren.
Wenn ich alleine an den TakeProfit denke, an welchen Werten will man den Festmachen?
Würde ich z. B. einen TakeProfit von 20 Punkten eingeben und der Markt läuft ein paar Tage oft nur 15 Punkte weit, würde es so aussehen als, wenn die Signale nicht funktionieren.
An anderen Tagen läuft der Markt vielleicht 50 – 60 Punkte, die könnte man, wenn man manuell den Stop hinterher zieht vielleicht mitnehmen …
Gut lässt sich automatisch mit einem Trailingstop lösen.
Wenn Du Dich damit schon beschäftigt hast, wirst Du diese Probleme bestimmt schon gelöst haben, denke ich mal.
Läuft es den bei Dir automatisiert?
Gruß
Lars
Hallo Lars,
Ich hab bis jetzt einen Indikator und 2 EMAs gebaut. Einmal verwende ich deine kreuzenden EMAs und einmal die LineReg Strategie. Die EA Parameter kann man beim Start mitgeben, also z.b. 50 und 20 aber auch stoploss und so weiter. Ich musste mich auch erst in MQL einarbeiten, aber da ich schon einige Sprachen beherrsche, war nicht so schwierig. MQL ist sehr ähnlich wie C++.
Ich arbeite nicht mit Takeprofit da ich mir einen TrailingStopploss gebaut habe. Der schiebt den stopploss automatisch weiter. Auch beim Order open oder Order close verwende ich die Automatik, d.h. wenn ein requote kommt probiert es der EA so oft bis die Aktion durchgeführt werden kann. Schneller und genauer als jeder Mensch. Die Schattenseite sind die Seitwärtsmärkte,die fressen meinen Gewinne auf,daher suche ich nach einer Lösung Seitwärtsbewegungen besser und zuverlässiger zu erkennen. Ich werde zukünftig 2 Algorithmen miteinander kombinieren. LineReg/EMAs und RSI oder macd. Was meinst du? Wenn du Zeit und Lust hast kann ich dir meine Experten gerne zum Testen geben. Es gibt im MT den Strategie Tester, aber wie gut der die Realität abbildet ist die Frage.
Gruß Tobias
Guten Morgen Tobias,
das hört sich ja spannend an, den würde ich gerne testen. Meine Mailadresse indikatortrading @ gmail.com 🙂
Mit den Seitwärtsmärkten hätte ich allerdings auch keine zuverlässige Idee, wie man die herausfiltern könnte, ob es mit dem MACD oder RSI geht, möglich, nur nach welchen Kriterien, wüsste ich nicht.
Was vielleicht etwas helfen könnte, wäre ein Zeitfilter, wenn der EA z. B. nur von 09.00 – 11.00 Uhr aktiv wäre, könnte er vielleicht bessere Ergebnisse liefern, da um die Zeit weniger Seitwärtsbewegungen auftauchen, aufgrund der höheren Volatilität.
Was noch spannend sein könnte, wäre den EA in größeren Zeiteinheiten anzuwenden, da dort die Signale oft stabiler sind, ein Mensch hat es da schwerer zu handeln, da es auch in der Nacht Signale gibt.
Einer Maschine wäre das natürlich egal. Allerdings würde man hier wieder einen Server benötigen, damit der Metatrader durchläuft.
Ein spannendes Thema.
Gruß
Lars
Irgendwie ist bei meinem ersten Satz etwas verloren gegangen. Ich meinte ich habe einen Indikator und zwei EAs geschrieben. Einmal für LineReg und für kreuzende EAs.
Hallo Lars,
ich finde deine Seite auch sehr interressant und ich habe ein par Fragen zu der 20/50 ema strategie mit Macd.
Benutzt du die Strategie noch im Echtgeldkonto und funktioniert sie immer noch so gut im Echtgeldkonto trotz Seitwaertsphasen? Mit welcher Lotgroesse tradest du inzwischen? Ich bin grade dabei die strategie zu testen habe aber noch probleme sie diszipliniert umzusetzen, da es ja viele Seitwaertsphasen gibt.
Gruss
Andre
Hallo Andre,
ich selber bin mittlerweile mehr in den größeren Zeiteinheiten unterwegs z. B. M15, dort stelle ich aber die Periodenanzahl der EMAs etwas geringer ein. 10/30 finde ich im M15 wesentlich angenehmer, da sie dort schneller reagieren.
Der Nachteil es gibt viel weniger Signale.
Die Lotgrößen sind unterschiedlich, ich bleibe aber bei für meine Kontogröße kleinen Lotgrößen, alles andere haut mir immer wieder zu viel Minus ins Konto.
(Verfalle ja auch mal der Gier) Der Vorteil mit den kleinen Positionen, es tut nicht weh wenn ich daneben liege.
Der Nachteil, ich komme nicht wirklich voran mit dem Konto, bin aber mittlerweile mit der Variante zufrieden.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
ich verfolge deine Videos schon seit langem und bin nach längerer Pause wieder darauf gestoßen.
Mit rund 2 Jahren Erfahrung, habe ich deine Strategie wieder getestet und bin seit einigen Wochen sehr erfolgreich damit.
Ich nutze zusätzlich den ADX (14) Indikator, um Seitwärtsphasen zu vermeiden. Das funktioniert wirklich gut!
Außerdem suche ich im Stunden und Tageschart Widerstände/Unterstützungen, um den Ausstieg besser zu planen.
Vielen Dank für deine Zeit und die Videos die du bereit stellst.
Noch eine Frage: Welche Strategie nutzt du persönlich am häufigsten?
Nochmal vielen Dank und schöne Grüße aus dem Südwesten 🙂
Michael
Hallo Michael,
ich bin immer noch mit den EMAs unterwegs, meistens aber eher im M15 dann aber EMA 10/30.
Nur wenn ich übergeordnet einen starken Trend sehe gehe ich auch mal in den M1 zum Scalpen, dann wieder mit EMA 20/50.
Freut mich, das dir die Strategie liegt und du damit Erfolge hast.
Den ADX schaue ich mir mal an.
Gruß
Lars
Hallo Michael,
Wie wird der ADX in Seitwärtsphasen interpretiert? Vielleicht kannst du dies hier einmal kurz beschreiben.
Danke.
Gruss vom Bodensee,
Markus
Noch eine Sache zur Wahl der Zeiteinheit.
Ich schaue in den Zeiteinheiten M1, M5 und M15 in welcher die EMA´s am besten funktioniert haben und wo der Chart (Long) schön über den EMA´s lief, bzw. im Shortverlauf schön unter den EMA´s, damit man den langsameren EMA als SL Linie nutzen kann. Diese Zeiteinheit wähle ich dann zum Traden.
Habe heute Ihre Tradingstrategie auf YouTube gesehen und gleich mal angewandt.
Vielen Dank.
Heute war natürlich auch ein guter Tag mit viel Bewegung. So konnte ich nach anfänglichen Verlusten doch noch aus 300€ ganze 825€ machen.
Morgen werde ich es gleich weiter versuchen, diesmal mit weniger Einsatz und weniger Risiko. Aber bis jetzt kann ich nur gutes über die Strategie berichten.
Schönen Abend und Allen viel Erfolg
Guten Morgen,
heute morgen zwischen 08:00-09:15 nochmal 200€ Gewinn. Damit ist der Tag heute schon gerettet. Wünsche ein schönes Wochenende und nochmals vielen Dank, das Sie das veröffentlicht haben.
Gruß
Fr4nk
Hallo Fr4nk,
das freut mich, dass es so gut klappt.
Du scheinst ja mit größeren Summen unterwegs zu sein, die Idee weniger Einsatz und Risiko zu fahren finde ich sehr gut.
Weiterhin viel Erfolg,
Gruß
Lars
Hallo Michael,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis auf den ADX.
Nutze ihn seit kurzem sehr erfolgreich.
Auch ich kann damit bestätigen, dass in Zusammenspiel mit den EMA´s hiermit ein sehr profitables Handelssystem entstanden ist.
Weiterhin erfolgreiche Trades allen.
VG aus Berlin
Marcel
Hallo Marcel,
dann werde ich Ihn mir auch mal genauer ansehen 🙂
Gruß
Lars
Hallo Lars,
könntest du ein neues video über die Strategie posten ,
wo man sieht wie du im 5-15 min zeitfensterhandelst?
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
da würde sich ja nicht soviel ändern, den Weg kennst Du ja jetzt. Ob Du mit 5 oder 15 min damit zurechtkommst musst Du selber probieren.
Vielleicht müsste man die Werte auch Anpassen, je höher die Zeitrahmen gewählt werden?
Einfach probieren.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
erinnerst dich bestimmt an den schlauen Hinweis von mir.
Wilders (9,-4):-) den hatte ich dir bei einem Youtube-Beitrag hinterlassen.
Ich möchte mich nochmals für deine Bemühungen hier beim traden herzlich bedanken.
Ständig hänge ich auf deiner Seite rum um zu lernen. Ja, ist wirklich sehr lehrreich, deine Seite. Und verkürzt mir den Einstieg ins traden um vieles. Sowohl Zeit, als auch Geld.
Wenn ich die vielen Fehlsignale bedenke, mir konnte im Moment nichts besseres passieren als dich, hier im Net, kennenlernen zu dürfen.Ich habe deine 20€ trades nachgemacht. Alles noch mit Demokonnto. Es hat funtioniert bis ich von 1Cent auf 10, dann auf 50, dann mal 25 Cent wechselte, und höhere Erträge erwartete. Den wesentlichen Faktor, Gier frisst Hirn, konnte ich noch nicht recht einschätzen.
Danke nochmals, und viel Erfolg.
Liebe Grüße aus dem Saarland,
Karl
Hallo Karl,
ich erinnere mich 🙂
Freut mich, das ich mit meinen Infos helfen kann und zum Thema „Gier frisst Hirn“ das ist schwierig. Mir persönlich hilft es ein Limit gesetzt zu haben, soll heißen ich erwarte nicht viel Ertrag, wenn es mal mehr wird freue ich mich natürlich. Sonst ist es eher ein bescheidenes Ziel, sodass ich bezogen auf mein Handelskapital nicht viel riskieren muss um an mein Ziel zu kommen.
Angenommen Du hast ein 100 Euro Konto, dann würde ich wohl nicht mehr wie 10 Cent pro Punkt setzen, auch wenn ich 50 Cent oder gar einen Euro setzen könnte.
Einfach bei den 10 Cent bleiben und das dann anpassen wenn mehr am Konto ist.
Der Ertrag, also das Ziel ist dann nicht so pralle. Mit dem Risiko verhält es sich aber ähnlich und man bleibt im Spiel.
100 Euro sind auch eher als Spielgeld zu sehen, wenn man bei dem Beispiel bleibt, sind es bei 1000 Euro ein Euro Einsatz und bei 10000 dann schon 10 Euro nehmen, hier wird es dann interessant, wenn man z.B. 20 Punkte am Tag schafft.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
zunächst einmal ein großes Kompliment für Deine Webseite und die ruhige Art des Vortragens. Ich teste Deine Strategie jetzt seit März 2018 und irgendwie passiert genau das Gegenteil. Sobald mir Indikatoren einen Einstieg signalisieren, geht der Trade erstmal grundsätzlich 10 Punkte in die andere Richtung. Das ist wie verhext. Hast Du auch solche Tage und könntest Du mal ein Video von einem miesen Tag mit 2 EMA und MACD veröffentlichen?
Lieben Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
Sorry, fürs späte Antworten, der Grund: steht hier >>>
Zu Deiner Frage, ein Video zu machen, wo es schlecht läuft, bringt ja niemanden etwas. Natürlich gibt es diese Tage und es ist auch nicht ungewöhnlich, das der Kurs erstmal gegen einen läuft. Gerade wenn der Markt sehr volatil ist (Zur vollen Stunde z. B.).
Vielleicht hast du damals auch nur eine Seitwärtsphase erwischt. Sonst könntest du den MACD mal mit dem Momentum Indikator austauschen, hier >>> die Idee dahinter.
Gruß
Lars
Video „Indikator Trading am 01.04.2016:Was für mich irgendwie nicht nachvollziehbar ist, dass Du mit Candlesticks tradest, aber deren eindeutige Signale, insbesondere bei Marktdrehung bzw. auf Umkehrpunkte von bullisch nach bärisch einfach ignorierst geschweige denn erwähnst. Das sind u.a der Hammer, als bullisches Signal, der Shooting Star als bärisches Signal und das Doji-Lines als Signal einer bevorstehenden Trendumkehr. Beispielsweise um ca. 12:30 h bei ca. 9929 P. dass bullische Hammersignal mit einer großen positiven Kerze, um ca. 12.50 bei ca. 9929 P. sowohl ein Doji als auch danach der bärische Shooting Star mit roter Kerze. Insofern ist der Hinweis von Moin Moin nicht unberechtigt, „Du könntest womöglich einige Verlusttrads vermeiden“!
Hallo Nordlicht,
Sorry, fürs späte Antworten, der Grund: steht hier >>>
Zu deinem Kommentar.
Warum ich diese Kerzensignale ignoriere, liegt einfach daran das ich mich noch nie richtig, damit befasst habe.
Ich tue mich immer schwer mit weiteren Signalen und Formationen, die irritieren mich und sorgen dafür das ich eine einmal getroffene Entscheidung dann evtl. verwerfe.
Viele Formationen sind ja oft beim Entstehen nicht ganz eindeutig und lassen auch einiges an Interpretationsspielraum offen.
Kann sein das ich hier oft Chancen vergebe, ist dann einfach so. Trotzdem danke für den Tipp.
Gruß
Lars
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Ausführung der Videos. Obwohl die Trades im 1min Chart ausgeführt werden, ist es bemerkenswert wie ruhig und gelassen du die Ein- und Ausstiege platzierst. Hab viel gelernt. Vielen Dank
Gruß Michi
Hallo Lars,
tolle Seite die mich mit der 2 EMA & MACD Strategie echt abgeholt hat.
Ich selber habe in M1 zu viele Fehlsignale, daher werde ich es in M5 mit 9/18 probieren und den Hinweis des ATR probieren.
Du bist in M15 unterwegs, heisst du wartest auf das Signal, gehst den Trade ein und lässt einfach laufen? Wie setzt du da die Stops? Bleibst du bei -10 SL und TP offen?
Danke für Deine Antwort