Das Einstiegssignal:
Ich schaue auf der rechten Seite im 15 Min Zeitfenster, ob der Kurs sich über oder unter der Moving Average 200 (MA 200) Linie befindet.
Je nach Stand ist der Trend eben Long oder Short.. In meinem Beispielchart sind wir auf der rechten Seite über der MA 200 also ein Aufwärtstrend.
Auf der linken Seite schauen wir nun, wann eine Kerze über der Welle öffnet und können eine BUY-Order ausführen. Kerzen die unterhalb der Welle öffnen werden ignoriert.
Umgedreht genauso.
Der Ausstieg:
Sobald die Kerzen in die entgegengesetzte Richtung durch die Welle durchbrechen und eine neue Kerze (in unserem Beispiel) darunter öffnet, sind wir raus.
Es bietet sich an hier in diesem Bereich einen Stop-Loss zu setzen, aber nicht zu dicht bei der Welle, da der Kurs manchmal nur etwas seine Richtung korrigiert, um trotzdem weiter in Trendrichtung zu laufen.
Gewinnziel:
Optimalerweise sollte man versuchen mit dem Trend mitzugehen, hier bietet sich das Nachziehen des Stop-Loss an, einfach alle paar Minuten immer hinter der Welle den Stopp nachsetzen.
Wenn man eine größere Order im Markt hat könnte man auch einen Teil glatt stellen und mit dem Rest dann mit der Nachziehmethode oder einem Trailing-Stop dem Kurs folgen.
Hallo Lars,
schön dass du wieder da bist 🙂
Ich werde das ganze mal mit den Heikin Ashi Candles probieren, da ich nicht den Metatrader nutze.
Ich freu mich darauf in Zukunft wieder mehr von dir zu sehen
Liebe Grüße
Phil
Hallo Phil,
mit den Heikin Ashi Candles kann es auch funktionieren, im Vergleich zum Super Trend laufen die ziemlich ähnlich.
Hab die gerade mal in den Chart dazu gelegt.
Viel Erfolg, so oder so.
Gruß
Lars
Hallo Lars, toll das du wieder dabei bist, ich habe die ganze Zeit dein Abo weiter abonniert und das warten hat sich gelohnt…
ich freue mich auf weitere Videos und tolle Strategien…
VG aus Stralsund
Ulf
Hallo Ulf,
das freut mich, heute oder Morgen wird es einen neuen Indikator geben. Das Abo soll ja nicht umsonst sein.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
auch von mir erst einmal vielen Dank für deine tolle Website. Gerade für Einsteiger sind deine Ausführungen gold wert, da man am Anfang eigentlich gar nicht so richtig weiß wo und wie man anfangen soll.
Zu der Welle 3.0:
Zuerst habe ich deine MA25+MACD Strategie getestet. Damit bin ich nicht wirklich warm geworden. Von Anfang an hatte ich kein sicheres Gefühl beim Trading und die negative Bilanz nach ein paar Tradingtagen hat das bestätigt. Dann hab ich nach anderen Strategien auf deiner Seite geguckt und habe die Welle 3.0 gesehen. Bei dieser Strategie hab ich mich von Anfang an „zuhause gefühlt“ und habe vor ein paar Minuten meinen 10. Trade mit dieser Strategie abgeschlossen. Diese 10 Trades waren allesamt Gewinntrades (zwischen 10 und 30 Punkten) !! Das einzig Traurige daran ist nur, dass ich für die Testzwecke nur 1 Euro pro Punkt gehandelt habe. Das hätte auch ein schöner Urlaub sein können. 😀
Ich kann jedem nur empfehlen diese Strategie auszuprobieren. Natürlich wird man die 100% Trefferquote nicht halten können aber für den Anfang finde ich das Ergebnis sehr vielversprechend. Ich werde sie die nächsten Tage noch weiter testen und das Hinzunehmen weiterer Indikatoren prüfen um diese Strategie vielleicht noch besser zu machen. Falls ich auf Indikatoren stoßen sollte die hier noch eine weitere Optimierung realisieren können poste ich das noch mal als neuen Kommentar.
Liebe Grüße
Hallo Jonny,
freut mich, dass es so gut klappt, ich nutze sie selber auch im Trading und bin sehr zufrieden damit.
Die Frage ist ja, ob du mit größerem Einsatz die Trades auch so gehandelt hättest.
Klar im Nachhinein wäre es genial, nur wenn du mittendrin bist, ist es psychisch was anderes mit großen Positionsgrößen.
Lass dich nicht verleiten.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
auch ich bin Fan deiner Seite geworden und habe so ziemlich alle Strategien von dir probiert und getestet. Am Anfang dachte ich, Wow die Welle ist ja interessant. Dann bin ich wieder davon abgekommen, da ich damit nicht wirklich zurecht kam.
Dann habe ich mir selbst Signale zusammen gebastelt und mir sogar einen eigenen Indikator und einen EA erstellen lassen. Läuft auch sehr gut damit, allerdings hatte ich dann lange Weile, weil ja alles voll automatisch lief 😉
Dann sah ich endlich ein neues Update mit der Welle 3.0. Fand ich wieder sehr gut, wie du es weiter verbessert hast. Aber auch das passte irgendwie noch nicht zu mir. Aber dann habe ich es für mich perfektioniert und erläutere mal kurz meinen Aufbau.
Den M15 Chart gibt es bei mir nicht mehr. Ich habe alles im 1 Min Chart.
Die Welle mit den 3 EMAS unverändert geblieben. Hinzugefügt wurde eine EMA 10 closed um Pullbacks deutlicher darzustellen.
Der Simple Trend ist auch hier ein sehr wichtiger Bestandteil. Des weiteren habe ich noch einen MACD 8,17,4, der mir mit Pfeilen anzeigt, wenn die Signallinie gekreuzt wird und wenn die 0 Linie gekreuzt wird.
Meine Einstiege wähle ich, wenn eine Kerze die Welle mit entsprechendem Momentum durchstößt, sodass ich in selbiger Kerze ein MACD Signal + den Farbwechsel in Traderichtung des Simple Trend erhalte. Das sind häufig die besten und sichersten Einstiege.
Weitere Einstige sind möglich, wenn der MACD wieder Signale liefert.
Natürlich berücksichtige ich den Übergeordneten Trend, aber nur um ein Gefühl für die Marktlage zu erhalten.
Zum Management: 20 Punkte SL habe ich gelassen und Ziel liegt erstmal bei 30 Punkten, manchmal auch nur bei 20 Punkten. Mehr ist an Tagen wie vor allem in den letzten Tagen natürlich auch möglich.
Viele Grüße und viel Spaß beim Testen 😉
Tobias
Hallo Tobias,
danke für das Teilen deiner Strategie, welchen MACD Indikator nutzt du, der Dir die Pfeile anzeigt?
Werde es die Tage mal probieren, obwohl ich auch immer schauen muss, welcher Tradingansatz zu mir passt.
Da geht es mir so wie dir, nicht alles womit andere gut zurechtkommen liegt mir.
Gruß
Lars
Ich nutze den Tipu MACD. Frei erhältlich im Market zu finden.
Viele Grüße,
Tobias
Danke Dir, wird probiert.
Wer nicht weiß, wo er zu finden ist, dieser sollte es sein :https://www.mql5.com/de/market/product/17731
Gruß
Lars
Hallo Lars,
ich bin als Anfänger vor ca. einem halben Jahr auf deine Seite gestossen und muss sagen, das deine Informationen mir wirklich weitergeholfen haben, da sie nicht kommerziell sind und die Strategien gut nach zu vollziehen sind.
Zur Zeit bewege ich mich im Scalping/Daytrading, M1 und habe für mich die Strategie mit zwei EMA`s (9/30) + Stochastic entdeckt;
in einem kleinen Echtgeldkonto bewege ich mich im Plusbereich.
Ich teste jetzt auch mal deine Welle 3.0.
Jetzt noch eine Frage zu zwei Büchern:
– „Markttechnische Handelssysteme, quantitative Kursmuster und saisonale Kursanomalien: Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt“ (https://amzn.to/2CnHhcA)
– Tradingpsychologie – So denken und handeln die Profis: Spitzenperformance mit Mentaltraining
(https://amzn.to/2AhiRQJ)
Kennst du die zwei Bücher?
Wenn ja, wie fällt deine Beurteilung aus?
Evtl. kennt die Bücher ja auch jemand anderes der hier auf deiner Seite unterwegs ist und kann mir ein Feedback (renovierarchi@web.de) geben.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
freut mich, dass ich dir weiterhelfen kann.
Zu den Büchern, dass erste kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen, das Zweite besitze ich und finde/fand es sehr hilfreich, da das eigentliche Problem beim Trading nicht die Setups o. ä. sind, sondern die eigene Psychologie. Das Buch kann für den einen oder anderen hilfreich sein um eben diese ganzen psychologischen Zusammenhänge besser zu verstehen.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
Hast du meine Idee nochmal getestet?
Inzwischen habe ich das Ganze noch mal auf ein höheres Level gebracht und die Ergebnisse sind Wahnsinn. Durch die klar verbesserten Filter ist die Trefferquote enorm gestiegen.
Ich erläutere hier nochmal den Setup.
Welle 1: EMAS 55
Welle 2: EMAS 275
Simpler Trend
Moving Average Cross Alert
(EMA 5(close) kreuzt EMA 15(high) für long und EMA 5(close) kreuzt EMA 15(low) für short)
MACD 8,17,4
ATR (14)
Die Welle 275 dient dazu mir die Widerstandsbereiche anzuzeigen. Sie ist aus dem M1 betrachtet die Welle 55 im M5, zumindest fast.
Wenn man sich dann parallel im M5 Widerstandsbereiche einzeichnet, stellt man oft fest, dass im M1 die Welle 275 in genau diesen Bereichen liegt. Liegt die kleine Welle 55 dann darunter und meine Indikatoren generieren ein Short Signal, dann steige ich short ein. Liegt die Welle 55 darüber, prallt der Kurs wahrscheinlich nach oben ab und es geht long.
Ein weiteres Beispiel noch gegen den Trend: wenn z. B. Die Welle 275 über dem Kurs in einem Widerstandsbereich liegt und der Kurs unten an einem Punkt dreht und über der Welle 55 ein long Signal generiert wird, kann man bis zur Welle 275 hoch kaufen.
Aber generell ist der erste Filter: nur long wenn die kleine Welle über der großen ist und nur short, wenn die kleine Welle unter der großen ist.
Signalgebung:
1. Simpler Trend wechselt die Farbe und in der selben Kerze kreuzt der MACD seine Signallinie oder die 0 Linie in entsprechende Richtung
2. Simpler Trend wechselt die Farbe und in der selben Kerze kreuzt EMA 5(close) die EMA 15(high) bzw EMA15(low)
3. Folgesingnale während des Trends zeigt der MACD durch Kreuzen der Signal Linie oder 0 Linie an. Ein Signal ist hierbei nur relevant, wenn die Kerze Größe größer als die einfache ATR(14) ist.
Dieser Setup hat sich inzwischen als wahre Goldgrube erwiesen.
Deswegen lasse ich mir jetzt einen Indikator programmieren, der diese 3 Signalkombinationen liefert, damit der Chart ordentlicher aussieht und ich diese eindeutigen Signale für unterwegs aus Handy bekomme.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias
Hallo Tobias,
Ich hatte mir deinen letzten Ansatz angeschaut nur nicht auf lange Zeit, da ich mittlerweile ein Freund von the Wall geworden bin und damit sehr gut fahre.
Klingt natürlich sehr interessant, wenn du von Goldgrube sprichst 🙂
Ich handel ja fast nur noch die Eröffnung im DAX. Deine Strategie scheint mir eher, was für den Dauereinsatz zu sein daher komme ich erstmal nicht wirklich dazu sie auf längere Zeit zu probieren. Ich werde sie mir aber als Vorlage mal abspeichern und im Forex anschauen. Mit dem Programmieren scheint mir eine gute Idee zu sein, beim Lesen deines Setups habe ich schon einen volleren Chart vor Augen, was im ersten Moment immer etwas abschreckt.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
Das siehst du richtig. Nun habe ich den Indikator inzwischen erhalten und nun sieht das Ganze schon ganz anders aus und natürlich deutlich überschaubarer.
Während der ersten Handelsstunde 8-9 Uhr bin ich sehr vorsichtig geworden. Vor allem die ersten 5 Minuten sind sehr gefährlich zur Zeit, weil es einfach zu oft hin und her geht.
Mein Setup ist dann durchaus bis 22 Uhr handelbar. An manchen Tagen sollte man das aber ab 18 Uhr sein lassen. Man hat ja in etwa ein Gefühl für den Markt. Wenn es schon zu ruhig geworden ist und die Trades nicht mehr ins Take profit laufen, dann heißt es für mich : Finger weg.
Im Forex ist das Setup bei mir im EurUsd geladen und läuft unter Beobachtung. Aber es sieht so aus, als müsste da noch einiges angepasst werden. Aber wenn du es getestet hast, freue ich mich über eine Rückmeldung von dir. Im Dax und Dow läuft es sehr gut damit.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
und funktioniert die Strategie immer noch gut?
Hast du den Indikator programmieren lassen? Kann man Ihn bei dir eventuell erwerben?
Liebe Grüße
Jan
Hallo Tobias,
vielen Dank für Deine Mitteilung und den detaillierten Setup. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht nachdem ich mich damit vertraut gemacht hatte. Hast Du den Indikator bekommen? Ist der Indikator zu kaufen?
Ich freue mich über Deine Rückmeldung.
MfG
Rudolf
@Tobias: finde das interessant was du schreibst, kannst du mal 2 oder 3 Chartbilder einstellen?
Danke, Thomas
Hallo zusammen,
@ Jan: Den Indikator habe ich mir programmieren lassen. Leider darf ich Ihn nicht weitergeben/verkaufen usw wegen Urheberrecht. Mit meinem eigenen Copyright hätte mich das sonst das doppelte gekostet und das fand ich dann unnötig. Aber hier mal die Email-Adresse von dem Programmierer. Da kannst du ihn fragen. Dr.Siegert@gmx.de
Die Strategie funktioniert an vielen Tagen immer noch gut. Aber oft hat man auch viele Signale, die nicht so wie erhofft funktionieren. Wenn man die „richtigen“ erwischt, hat man einen guten Tag und wenn man Pech hat, läuft der Tag dann nicht so gut. – Ist halt ein Trendfolgesystem.
In einer Phase, in der es nicht so gut läuft, dachte ich mir…..Hm, da muss noch was anderes her. Seit 2 Monaten habe ich mich jetzt selbst ausgiebig mit dem Programmieren beschäftigt und hab in der kurzen Zeit schon viele „neue“ Dinge probiert und getestet. Vor allem Rangestrategien und Trendfilter, in denen verschiedene EMAS in mehreren Zeiteinheiten und Pivotpunkten, Hochs und Tiefs verglichen werden.
Seit dem bin ich ehrlich, habe ich die Strategie erstmal hinten angestellt.
@ Thomas: Daher habe ich das Chart neulich entfernt. Aber ich packe den Indikator nochmal rein und lasse den nächste Woche nochmal laufen. Wenn du mir deine Email Adresse gibst, schicke ich dir dort gerne den ein oder anderen Screenshot.
MFG Tobias
Hallo Tobias,
vielen Dank dass Du Deine Erfahrungen hier geteilt hast und ich bin interessiert zu erfahren, ob Du diesen Indikator hast programmieren lassen?
Hast Du Deine Einstellung auch als Roboter ausprobiert?
Wünsche Dir noch einen tollen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
Hallo,
bei der weiter entwickelten Version der Welle hast du den Indikator „Simpler Trend“ benutzt. Diesen habe ich für den MT5 leider nicht gefunden. Sind die EMA´s aus der ersten Version genauso gut ? oder sollte man lieber auf den MT4 umsteigen ? Generell wäre es ja gut, Plattformunabhängig zu sein.
Viele Grüße, Marco
Guten Abend Tobias,
bist du noch aktiv?
Grüße,
Rainer
Hallo,
bist du noch aktiv?
Hallo,
wie bekommst Du die Farben der Candles im linken Chart so sauber hin? Bei mir sieht alles blöd aus, die Kerzen sind tw. 2 Farbig, was sehr verwirrend ist. Die Farbwerte habe ich Deinem Bild entnommen.
Kannst Du helfen?
LG
Michael
Hallo liebe Gemeinde!
ich habe mich mit der Strategie beschäftigt und finde Sie vom Ansatz her nicht schlecht!
Was mich gestört hat sind die doch noch hohen Fehlsignale.
Ich habe mir selbst einen EA programmiert der das ganze nachstellt und mir popups und Tonsignale ausgibt.
Zum Test habe ich als allererstes den Ichimoku drübergelegt da ich mich in den letzten Monaten sehr intensiv damit befasst habe.
Hier fällt sofort auf dass der einige Fehlsignale „filtern“ kann, legt ihn mal drüber!
1. Kurs in der Wolke abwarten, nicht traden
2. Signal zeigt short, Wolke ist unter dem Kursab -> warten, nicht handeln
3. Long wird angezeigt und die Wolke ist über dem Kurs -> warten, nicht handeln
LG und schönen Abend Henning
Eines anstatt 2 Fenster,
wenn Du den 200er MA in den Minutenchart nimmst und zwar als 200 x 15 = 3000 MA
Gruß Christian
Hallo Lars!
Auch ich finde deine Seite super! Vielen Dank für deine Arbeit und deine Mühe!
Ich trade hobbymäßig mit einem Demo-Konto per CFD mit DAX und versuche verschiedene Ansätze aus. Ich gehe im Moment immer mit 0,5CFD in den Markt rein.
Die Welle gefällt mir ganz gut. Habe sowas in der Art schon mal gesehen (Rainbow) und dachte, ich probiere mal die Welle aus.
Habe da aber noch paar Unklarheiten beim Einsatz.
1. Und zwar: so wie heute ab 09:07Uhr ist ein Short-Trend voll im Gange. Wenn man den Einstieg verpasst hat und der Kurs läuft die ganze Zeit unter der Welle, bleibt man dann die ganze Zeit flat? Oder gibt es da ne Möglichkeit, vom Trend noch was mitzunehmen?
2. Die Ausstiege sind bei mir noch ziemlich unschön. Wenn ich durch Stop-Loss im Gewinn rausgehe, verliere ich viele Punkte, die man noch mitnehmen könnte und TakeProfit ist schwer zu bestimmen.. Gibt es da vielleicht gute Ansätze? Habe ebenfalls schon mit einer weiteren Ema experimentiert, jedoch bis jetzt ohne großen Erfolg.
Nochmals Daumen hoch für die Seite und gute Trades!
Hallo, weiß jemand ob man den Simplen Trend auch in die MT4 App einfügen kann?
Danke und viele Grüße
Nad