Trading Strategie – Die Welle
Die Welle – Eine Trading Strategie die gute Signale liefert, einfach aufgebaut ist und sehr viel Potenzial besitzt. Ich selber habe sie nur im DAX Indizes gehandelt, sollte aber in allen Märkten funktionieren. Von der Handelsausrichtung her, sowohl fürs Scalping und Daytrading geeignet aber auch im Swing oder Positionstrading anwendbar.
Im Prinzip eine All in One – Trading Strategie
Die Trading Strategie im Kurzüberblick
- theoretisch in allen Märkten anwendbar
- egal ob Scalping, Day Trading, Swing oder Positionstrading
- für Trader mit wenig Zeit oder Vollzeittrader
- als Indikator dient ein einfacher EMA (Exponentiell gleitender Durchschnitt)
- Anzeige von Seitwärtsphasen oder Trendbewegung
- klare Ein und Ausstiegssignale
Hi Lars,
Mein Statement zur ersten Woche, sehr geile Idee, bisher nur zwei Verluste und 12 Gewinner.
Das Ding macht echt Spaß, ich probiere noch die richtigen Stopabstände, aber wenn man mit dem übergeordneten Trend mitgeht läuft die Strategie sehr nice.
MFG
Rainer
Hallo Rainer,
das freut mich zu hören, ich glaube ich bin da auf etwas sehr interessantes gestoßen. Bin im Moment selber noch am verfeinern, bisher mit sehr guter Trefferquote.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Lars
Die Strategie ist der Hammer, habe ja jetzt erst seit einigen Tagen damit gearbeitet, meistens im Forex. Was soll ich sagen, im Moment bin ich gut vorne, nutze die Einstellungen wie du, nur im Fünf Minuten Chart.
Ich bin echt froh deine Homepage gefunden zu haben.
Mach weiter so und ein erfolgreiches neues Jahr noch für dich.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank, für Dich auch ein erfolgreiches neues Jahr.
Wie ich eben schon bei einem anderen Kommentar geschrieben habe, ich bin da wohl auf eine sehr interessante Trading Strategie gestoßen und verfeinere sie im Moment noch, bzw. probiere ich eine Variante mit festen Stop und Take Profit Abständen aus. Im Moment läuft es sehr gut, das Update soll dann in einer neuen Videoreihe kommen.
Bis dahin noch viel Spaß mit der Strategie.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
gestern, 23.1.2018, gab es im DAX ausgeprägte Seitwärtsbewegungen, im Dow auch aber mit noch größeren „Aufs und Abs“. Ich habe mit EMA 12/100 getradet, erfolglos, und eben Deine Welle eingeblendet. Wenn ich Deine Erläuterungen oben richtig verstehe, dann ist die Welle bei Seitwärtstrends eher ungünstiger als zwei EMAs, z.B. Deine 20/50, denn wenn der Kurs von unten nach oben durchstößt kauft man bei der ersten Kerze über der Welle. Danach geht der Kurs in einem Seitwärtstrend ja eher früher als später wieder durch die Welle nach unten, so dass man erst unterhalb des EMA Low aussteigen würde. Das wäre bei zwei EMAs ähnlich, aber der Verlust wäre vermutlich geringer, weil der „Wellenkorridor“ breiter ist, oder?
VG
Dietmar
Hallo Dietmar,
das ist so schon richtig, bei Seitwärtsbewegungen kommt man mit der Welle schlechter rein, bzw. raus als wenn man nur 2 EMAs nutzt. Allerdings zeigt die Welle dafür die Seitwärtsbewegungen gut an, sprich man vermeidet damit mehr kleinere Seitwärtsbewegungen. Solange der Kurs im Wellenkorridor läuft, keinen Trade eingehen. Teste es mal ein paar Tage simultan zu Deinem Trading im Demo.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
finde Deine Videos sehr interessant und angenehm.
Allerdings ist die „Welle“ nicht wirklich neu, siehe Lars Gottwik, 2009 unter Rainbow Trading. Ist aber ein sehr schöner Ansatz, der Rainbow hat mich schon vor Jahren fasziniert.
Aber was ist schon wirklich neu ;-))
Viele Grüße!
Dagmar 😉
Hallo Lars,
ich bin erst vor kurzem auf deine Seite gestoßen und als aller Erstes einmal vielen Dank, dass du dir die Mühe machst und diverseste Strategien ausgiebig testest.
Meine Frage zu dieser Strategie:
Wenn man seinen SL immer am EMA 21 hält, wird man doch sehr oft recht früh ausgestoppt…du sagtest ja, dass du die Strategie noch weiter testen / verfeinern willst. Bist du da zu einem noch effektiveren Ergebnis gekommen?
Viele Grüße
Phil
Hallo Phil,
Sorry, fürs späte Antworten, der Grund: steht hier >>>
Zu deinem Kommentar.
Die Welle hatte ich in der zweiten Variante der Trading Strategie schon in dem Sinne verbessert, das ich die 21 EMA weggelassen habe.
Daytrading für Anfänger >>>
Was ich derzeit noch verändern möchte, bei allen Ideen, dem Trend noch mehr Beachtung zu schenken.
Das Problem ist hier, wo ist der passende Trend für die jeweilige Zeiteinheit zu finden? Wenn ich im 1 Min Zeitfenster unterwegs bin, ist der Tagestrend nicht hilfreich, der im 5 oder 15 Min Zeitrahmen evtl. auch nicht.
Mal sehen, ob ich da noch was Funktionierendes finde.
Gruß
Lars
Hallo
ich finde deine Seite und die Strategien ganz toll.
Leider habe ich den Time Zone Trading Indikator für den MT4 nicht gefunden. Kann ich den irgendwo herunterladen?
Mit besten Grüßen
Irene
Hallo Irene,
den Indikator findest Du auf dieser Seite >>Link dort sind unter dem Beitrag 2 Kommentare von Micheal und Robert und unter Robert seinem Kommentar findest Du den Downloadlink, ist ein gepacktes Verzeichnis und nennt sich“Easy Scalping.rar
compressed file archive 53.6 KB“
Dieses Entpacken und da sind dann die Indikatoren enthalten.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
Ich beschäftige mich schon länger mit Trading und was dazu gehört. Aktuell arbeite ich daran dass Backtesten zu automatisieren und habe deine Strategien mit aufgenommen. Ziel vom Backtesting wird sein eine Statistik von mehr als 10000 Trades zu erstellen. Die Schwierigkeit ist, dass feste Ein- und Ausstiegsregeln geben muss. Ich werde deine Strategien verfeinern und eine Performance Statistik erstellen. Falls du interesse am Ergebnis hast, lass es mich wissen. Kann aber ein paar monate dauern.
vg
Hallo Shahab,
Sorry, fürs späte Antworten, der Grund: steht hier >>>
Zu deinem Kommentar.
Das wäre sicher nicht nur für mich interessant, also bin ich schon gespannt, was du für Ergebnisse ausrechnest. Obwohl ich bei Backtesting immer das individuelle vermisse. Es braucht nur einige Tage, wo ich nicht rechtzeitig am Markt bin und schon habe ich eine andere Performance. Oder ich stelle manuell glatt und erreiche so bessere Ergebnisse als, wenn ich strikt nach Setup arbeite etc.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
auch von mir ein großes Lob für deine Erläuterungen und den Willen deine Strategien zu teilen. Bezüglich der Welle habe ich jedoch noch eine Frage. Wie erkennst du mit dieser Strategie eine Seitwärtsbewegung? Weil jede Kerze die über oder unter der Welle schließt ist ja automatisch ein Einstiegssignal liefert. Bei mir sind nämlich genau diese Seitwärtsbewegungen der Grund warum ich meine positiven Trades wieder verhaue.
Freu mich auf ne Antwort 🙂
LG Björn
Hallo Björn,
kleine Seitwärtsphasen erkennst du ja an der Welle selber, wenn der Kurs sich da drinnen befindet.
Übergeordnete Seitwärtsbewegungen könnte man erkennen, wenn man die Welle z. B. ins 15 Minuten Zeitfenster legt. (Wenn du selber im 1 Min Zeitfenster handelst)
Was auch gehen könnte ist nur in Trendrichtung die Signale zu nutzen, hier bin ich selber noch am Probieren das endlich besser in den Griff zu bekommen. Die Frage ist ja immer, welcher Trend ist für mich gerade wichtig. Bin ich im 1 Min Zeitfenster unterwegs, ist der Tagestrend nicht wirklich passend, eher der M15.
Hier hilft nur probieren, wenn du was Passendes gefunden hast immer her damit, wird bestimmt auch anderen helfen.
Gruß
Lars
Hallo Lars,
bzgl. der übergeordneten Zeiteinheit/Trendbestimmung:
Womit ich persönlich sehr gut klar komme ist der Handel in 5 Minuten und der 15- und 30Minuten-Chart als übergeordnete Zeiteinheit.
Angenommen der 15 Minuten Chart ist laut Indikatoren im Aufwärtstrend (z.B. 20er EMA über 50er EMA und MACD über Nullinie), dann warte ich im 5Minuten-Chart auf ein entsprchendes Long-Signal (also auch: 20er EMA über 50er EMA und MACD über Nullinie). Short gehe ich dann unter keinen Umständen.
Dies funktioniert ziemlich gut.
Problem ist bei der EMA/MACD-Strategie, dass ich mit dieser in den höheren Zeiteinheiten nicht klar komme (z.B. Handel in 4Std., Daily als übergeordnete Zeiteinheit)… Deswegen schaue ich mir auch gerade deine anderen Strategie noch an… 🙂
Gruß
Jorgo
Hallo Jorgo,
Dein Ansatz ist schon gut, dazu wird es heute noch ein Video und ein Update geben, da ich genau das für die Welle vorbereitet habe.
Du beziehst dich, glaube ich auf diese Idee https://indikatortrading.de/daytrading-strategie-mit-macd-und-2-emas/
Was ich meine ist ein Update der Welle, aber auch hier gilt, wenn man mit dem Trend geht, ist es sehr viel effektiver.
The Trend is your friend
Gruß
Lars
Hallo,
ich habe mir deine Strategie mal angeschaut und sie scheint ganz gut zu funktionieren.
Wo ich noch Potential sehe bzw. woran ich arbeite ist den Exit zu finden wenn der Trade im Gewinn ist. Da gefällt mir die EMA21 Linie noch nicht so recht.